
Was ist nötig, damit die Digitalisierung von der Nische in die Breite getragen und zum neuen Normal wird? Wie kommen wir zügig in die breite Umsetzung digitaler Lösungen im Bereich Energieeffizienz? Was wird von Politik und Umsetzenden benötigt?
Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Gästen aus Politik und Wissenschaft, aus Kammern und Verbänden und natürlich aus KMUs und dem Gebäudesektor nachgehen. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops.
Seien auch Sie bei der 1. KEDi Convention dabei und melden Sie sich jetzt exklusiv für die kostenfreie Veranstaltung an!
Erleben Sie auf der KEDi Convention ein Modell, das eine Gebäudesanierung simuliert!

DEEP - Demonstrator Energie-Effizienz-Potenziale - so heißt das gerade fertiggestellte Modell aus Klemmbausteinen eines Mehrfamilienhauses aus den 1950-60er Jahren. Mit DEEP kann und soll man auf spielerische Art und Weise erfahren, wie sich Sanierungsmaßnahmen auf den Energieverbrauch von Gebäuden auswirken. Mit dem dazugehörigen Dashboard können Jahres-, Monats- und Tagesdaten simuliert und visualisiert werden. Auf der KEDi Convention am 7. Mai feiert DEEP Premiere und wird exklusiv für Sie aufgebaut.
Neuer Themenschwerpunkt des Gebäudeforums klimaneutral

Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045: Informieren Sie sich, wie sich effiziente Gebäudehülle, optimierte Anlagentechnik und erneuerbare Energien verzahnen, um den Weg zu einem nachhaltigen Gebäudebestand zu ebnen.
Die Effizienz deutscher Wohngebäude gestaltet sich sehr unterschiedlich, wie aus einer Untersuchung von 2019 hervorgeht. Etwa jedes zweite Wohngebäude in Deutschland hat eine Effizienzklasse, die schlechter als D ist. Besonders Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) verfügen im Vergleich zu Mehrfamilienhäusern (MFH) über eine schlechte Gesamteffizienz: Sogar 40 Prozent entfallen auf die Klassen G und H.

Wir sind die dena
Wir sind ein großes, breit aufgestelltes Team von rund 600 Expertinnen und Experten aus rund 30 Nationen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft. Dafür bringen wir Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und allen Teilen der Gesellschaft zusammen – mit Begeisterung für eine der spannendsten Aufgaben unserer Zeit.
Karriere bei der dena
Sie wollen an der Zukunft arbeiten und eines der spannendsten Projekte unserer Zeit mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Aktuelle Artikel
Unsere Projekte
Unsere Themen
Im Fokus der dena liegen zentrale Themen der Transformation zur Klimaneutralität